Einführungslehrgänge im Trampolinturnen
Vor den Sommerferien führten wir zwei Lehrgänge im Bereich Trampolinturnen durch. Vom 17. bis zum 18. Mai 2025 konnten wir (nach 2024) zum zweiten Mal den E-Schein Lehrgang (Einsteigerschein) anbieten. Es ist der erste Schein der Trainerausbildung im Trampolinturnen und die Teilnehmenden erarbeiteten sich mit großem Interesse grundlegende Fähigkeiten zur Durchführung von Übungsstunden, wie z.B. den sicheren Auf- und Abbau von Trampolinen, Sicherheits- und Hilfestellung, Übungen zur Tuchgewöhnung, verschiedene Spielformen sowie unterschiedliche einfache Sprünge.
Da dieser Lehrgang wieder großen Anklang fand und mit 22 hochmotivierten Teilnehmenden aus dem gesamten Bezirk Weser-Ems sowie aus den Bezirken Lüneburg und Hannover gut besucht war, werden wir in 2026 wieder einen E-Schein Lehrgang anbieten, um auf diese Weise das Trampolinturnen immer populärer zu machen.
Im zweiten Lehrgang am 14. Juni 2025 entschlossen wir uns, das Thema „Minitrampolin in Schule, Kita und Verein“ aufzugreifen, da in diesen Einrichtungen der Bedarf zum Einsatz von Minitrampolinen steigt. Dementsprechend nahmen Erzieherinnen, Auszubildende aus dem Bereich Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau sowie Betreuungskräfte der Ganztagsbetreuung teil. Themen waren die sichere Lagerung im Geräteraum, Auf- und Abbau, Geräte- und Mattenkunde, Hilfestellung, spielerische Erwärmung, Fußsprünge sowie verschiedene Aufbauvariationen. Da gerade etwas ältere Grundschulkinder gerne Salti lernen möchten, wurden auch methodische Wege zum Erlernen des Salto vorwärts intensiv behandelt.
Der Lehrgang zeigte, dass auch Sport bei Hitze Spaß macht (draußen waren es 32°C) und die Teilnehmenden mit viel Kompetenz und Sicherheit das Minitrampolin jetzt in ihrer Einrichtung einsetzen können.