Willkommen auf der Website vom Turnkreis Stadt Oldenburg-Ammerland
Willkommen auf der Website vomTurnkreis Stadt Oldenburg-Ammerland
Copyright: Turnkreis
Copyright: Turnkreis
Copyright: Turnkreis

+++ NEWS +++

AUS DEM TURNKREIS

Trainerausbildung im Trampolinturnen

Im Januar 2025 führten wir zwei aufeinander aufbauende Lehrgänge zur Trainerausbildung im Trampolinturnen durch. Voraussetzung für diese beiden Lehrgänge (Grundschein und Fortgeschrittenen Schein) war, dass die Teilnehmenden bereits über eigene Trampolinerfahrungen verfügen. Beide Lehrgänge waren mit jeweils 24 Interessierten, aus dem gesamten Bezirk Weser-Ems voll belegt. Als Referenten führten Hans Jansen und Annette Feist durch die Lehrgänge.

Im Grundschein (unteres Bild) wurden die angehenden Übungsleitenden auf vier Trampolinen zu den Themen Gerätekunde, Hilfestellung und methodische Wege zum Erlernen der Trampolinsprünge bis zum Salto rückwärts sowie Wettkampfwesen geschult.

Im darauf folgenden Fortgeschrittenen Schein (oberes Bild) erlernten die angehenden Trainer*innen Methodik und Hilfestellung von unterschiedlichen Salti vor- und rückwärts einschließlich ½ Schraube mit Einsatz von Hilfsmitteln wie Matten und Longe. In der Theorie ging es um Rechtsfragen, Wettkampfwesen, Stundenplanung und die motorische Entwicklungsstufen bei jungen Menschen. Den Abschluss bildete eine praktische Prüfung.

Alle Teilnehmenden waren mit großem Interesse und viel Motivation dabei. Sie wurden auf ihren zukünftigen Einsatz als Trainer*innen intensiv vorbereitet und bestanden die Abschlussprüfungen erfolgreich.

 

Wir hoffen, dass diese Lehrgänge dazu beitragen, das Vereinsangebot im Trampolinturnen auszubauen.

Lehrgang im Kinderturnen ein voller Erfolg

Mit voller Freude wurde der Lehrgang "Psychomotorik mit Kindern - Entwicklungsförderung durch Bewegung" am 15. März durchgeführt.

Mit über 25 Anmeldungen war der Ansturm groß und die Begeisterung zu spüren - zu Recht! Mit viel Elan wurden die Teilnehmenden durch die Lehrgangsinhalte geführt, während von den Grundlagen der Definition der Psychomotorik über Spielideen, Themenstunden, Sinneswahrnehmungen bis hin zu Etspannungsgeschichten und -massagen ein breites Spektrum an Inhalten abgedeckt wurde. Alle Teilnehmenden hatten einen lehrreichen, erfolgreichen und spaßigen Vormittag.

Beeindruckende Leistungen bei den offenen Kreismeisterschaften im Trampolinturnen

Trampolinturnen – eine herausfordernde und faszinierende Sportart – gewinnt immer mehr begeisterte Sportlerinnen und Sportler, Trainer sowie Vereine für sich. Diese Entwicklung zeigte sich bei den offenen Kreismeisterschaften 2024, wo 77 Aktive aus 6 Vereinen ihr Können auf dem Großgerät präsentierten.

 

"Dass dieser Wettkampf seit 2021 von ursprünglich 23 Teilnehmenden aus zwei Vereinen auf nun mehr als das Dreifache gewachsen ist, ist einfach grandios!"

freut sich Kreisfachwart Maximilian Schallschmidt.

 

Doch nicht nur die Teilnehmerzahlen sind deutlich gestiegen – auch die gezeigten Leistungen beeindruckten das Publikum. Während die jüngeren Turnerinnen und Turner mit einfachen Sitzverbindungen begannen, steigerten sich die Jugendlichen und Erwachsenen mit den ersten Salti und Salto-Verbindungen. Einige Turnerinnen konnten sogar komplexe Doppelsalti und Verbindungen zeigen und einen Ausblick geben auf das, was mit hartem Training möglich ist. Die Zuschauer konnten mitverfolgen, wie sich viele Turnerinnen und Turner im Laufe des Wettkampfs immer weiter steigerten und über sich hinauswuchsen.

 

Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt – ein Wettkampf voller Begeisterung

 

Im Mittelpunkt dieser rundum gelungenen Veranstaltung standen vor allem die Kinder und Jugendlichen, die mit großer Begeisterung ihr Können zeigten. Von der ersten Übung bis zur Siegerehrung war die Freude am Sport deutlich spürbar. Egal ob Neulinge oder erfahrene Turnerinnen und Turner – alle gingen mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz an den Start. Auch der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung machten diesen Wettkampf zu etwas Besonderem. Mitfiebern, Anfeuern und gemeinsames Jubeln prägten die Atmosphäre in der Halle. Besonders für die jüngeren Teilnehmenden war es ein aufregender Tag, an dem sie wertvolle Wettkampferfahrung sammeln konnten. Viele von ihnen waren nach ihren gelungenen Übungen so begeistert, dass sie Blut geleckt haben und nun noch motivierter ins Training starten.

 

Trampolinturnen wächst weiter – ein vielversprechender Ausblick

 

Die offenen Kreismeisterschaften haben eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich das Trampolinturnen in den letzten Jahren entwickelt hat. Nicht nur die steigenden Teilnehmerzahlen, sondern auch das wachsende Leistungsniveau machen deutlich, dass diese faszinierende Sportart immer mehr Anklang findet.

Mit so viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz blicken alle Beteiligten optimistisch in die Zukunft – und freuen sich schon auf die nächsten spannenden Wettkämpfe!

Erfolgreiche G-Schein Ausbildung im Trampolinturnen

Oldenburg, den 14.-15.09.2024

Nachdem bei uns im Turnkreis im Februar der Einsteigerschein im Trampolinturnen (E-Schein) stattfand, führten wir am 14. und 15. September 2024 den Lehrgang zum Trainer G im Trampolinturnen (Grundschein) durch.

 

Das Interesse an diesem Lehrgang war so groß, dass wir uns entschieden 24 Teilnehmer*innen (TN) aufzunehmen sowie mit zwei Referenten zu arbeiten. Als Referenten führten Lucienne Kohaupt und Hans Jansen den Lehrgang durch. Zwei Tage lang wurden die TN in der Halle an der Gerhard-Stalling-Straße auf vier Trampolinen und einem Doppelminitrampolin zu den Themen Gerätekunde, Wettkampfwesen, Hilfestellung und methodische Wege zum Erlernen der Trampolinsprünge bis zum Salto rückwärts auf Ihren zukünftigen Einsatz als Trainer*innen vorbereitet. Krankheitsbedingt fehlten am zweiten Lehrgangstag 4 TN, so dass am Ende 20 TN die Abschlussprüfung zum „Trainer G Trampolinturnen“ erfolgreich bestanden.

Gerätturnenabzeichen 2018

Am vergangenen Sonnabend, den 21. April fand in der Sporthalle Eversten zum 3. Mal die Abnahme des Gerätturnabzeichens für Turnerinnen und Turner aller Leistungs- und Altersklassen statt.

Die Abnahme des Abzeichens wurde durchgeführt von Kesslin Pabst, Fachwartin Gerätturnen weiblich des Turnkreises Oldenburg-Stadt.

 

Im Laufe des Tages zeigten insgesamt 140 Turnerinnen und Turner verschiedene Pflichtelemente an den Geräten Schwebebalken, Reck, Boden, Sprung und Barren. Die Mädchen und Jungen konnten ihr Können individuell durch weitere Turnelemente zu Übungen kombinieren. Hierdurch wurden den Kampfrichtern und Zuschauern im Laufe der Veranstaltung verschiedene Übungen dargeboten.

 

Am Start waren die Oldenburger Vereine: Bürgerfelder Turnerbund, GVO, TURA 76 und der Oldenburger Turnerbund. Zudem haben aus dem Umland die Vereine SVE Wiefelstede, VfL Rastede, TuS Westerloy und AT Rodenkirchen teilgenommen.

 

Die Trainerinnen der acht Vereine freuten sich, dass alle ihre Turnerinnen und Turner das Abzeichen erlangt haben. Glückliche Kinder und stolze Eltern verließen am Ende des Tages die Sporthalle am Brandsweg.

24. Gerätturnwettkampf in Oldenburg ein großer Erfolg für Mädchen und Jungen

Sie Schwangen am Reck, sie sprangen über Bock und Pferd, sie balancierten auf dem Schwebebalken: Rund 180 Kinder und Jugendliche von acht Vereinen aus Oldenburg, Ammerland und Wesermarsch nahmen vergangenen Sonntag am traditionellen Gerätturnwettkampf des Turnkreises Oldenburg-Stadt teil. „Die Resonanz war in diesem  Jahr immens, wir mussten sogar weitere interessierte Vereine vertrösten“ sagte die Wettkampforganisatorin Kesslin Pabst.

 

Die jungen Aktiven im Alter von 5 bis 18 Jahren schritten beim Einmarsch zu Beginn des Wettkampfs hinter ihren Vereinsschildern an den vielen Zuschauern vorbei. „Wie bei Olympia“, raunte das ein oder andere Talent. Anschließend mussten die Turnerinnen und Turner ihr Können im Vierkampf an den Geräten  Sprung, Reck, Boden und Balken (bzw. Barren bei den Jungs) unter Beweis stellen. Alle Turnerinnen und Turner haben sich im Training auf die Übungen P1 – P8  des Deutschen Turnerbundes vorbereitet. Aufregung und Verletzungen am Wettkampftag erlaubten es, die Schwierigkeitsstufen während des Wettkampfes noch zu wechseln, so dass jeder das turnen konnte, was ihm Erfolg verspricht.

 

Angespornt vom Applaus des Publikums gingen die jungen Turnerinnen und Turner sehr konzentriert an die Geräte. Daraus entsprangen viele gelungene Turnübungen, die zu vielen strahlenden Gesichtern führten. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte für jeden Jahrgang separat, so fanden sich viele der Aktiven am Ende eines sehr langen Wettkampftages glücklich auf dem Siegertreppchen wieder.

 

Der erfolgreichste Verein mit den meisten Platzierungen war der Oldenburger Turnerbund mit 14 Platzierungen gefolgt vom Bürgerfelder Turnerbund mit 8 Platzierungen. Ebenso erfolgreich und auch auf vorderen Plätzen waren dabei der TuS Bloherfelde, SV Ofenerdiek, TURA 76, AT Rodenkirchen, TuS Westerloy und SVE Wiefelstede.

Bei der Siegerehrung bekamen alle eine Urkunde und eine Medaille. Mit den Worten „man sieht sich im nächsten Jahr wieder“ fand die Veranstaltung einen schönen Abschluss.

 

Ein großes Dankeschön spricht der Turnkreis allen ÜbungsleiterInnen, KampfrichterInnen, HelferInnen und den TurnerInnen sowie deren Eltern aus!

  

Druckversion | Sitemap
© Turnkreis Oldenburg-Stadt (Niedersächsischer Turner-Bund)